Nation: Frankreich

14 Beiträge

Olympisches Dorf 2024 in St. Denis bei Paris

FR – 93200 St. Denis (bei Paris): Im Olympischen Dorf sollen in einem Superblock 147 WE in Holzbauweise errichtet werden. In den unterschiedlichsten Typologien sind für die Olympioniken im Dorf rund 800 Betten vorgesehen. In der Nachnutzung werden die Gebäude zu 150 WE sowohl für Mieter als auch Eigentümer umgebaut. Insgesamt geht es um eine Nutzfläche von 12.000 m2. Geplante Fertigstellung: 2024.

Tour Silva in Bordeaux

33000 Bordeaux: Das SILVA-Projekt umfasst drei Gebäude mit einer Gesamtfläche von 17.700 m², die sich auf 14.200 m² Wohneinheiten mit NF Habitat HQE-Zertifizierung, 3.000 m² Bürofläche mit BREEAM-Zertifizierung “sehr gut”, 500 m² Einzelhandelsfläche und ein Parkhaus verteilen. Mit diesem Programm wird der SILVA-Turm angesichts der bisher geplanten und bekannten Projekte einer der höchsten Holztürme Frankreichs und der Welt sein. Dieser 18-stöckige Turm mit einer Höhe von 50 m, der von einer Primärstruktur mit riesigen Holzstützen getragen wird, besteht zu mehr als 80% aus Holz.

Tour Commune in Paris

FR – 75013 Paris: Tour Commune ist ein ehrgeiziges Projekt, das den bau eines 50 Meter hohen Holzhochhauses in Paris vorsieht. Der Commune-Turm ist somit ein Manifest einer neuen Ära, in der Holzbau und großstädtische Fragen endlich aufeinander treffen. Das Potenzial des Holzes bei der Verbindung von Architektur und Struktur kommt auf vielfältige Weise zum Ausdruck, vom Eingang des Gebäudes bis zum Dachgarten. Fertigstellung vorrausichtlich 2023.

Centralite in Rennes

FR – 35000 Rennes: Das Projekt “Cultivons la centralité” (Kultivieren wir die Zentralität) entstand aus der Notwendigkeit, für die letzte Insel der ZAC Beauregard-Quincé eine Verbindung zwischen Stadt und Land zu schaffen. Das Grundstück wurde in drei Teile gegliedert, die ein Ökosystem rund um vier Wohnformen bilden, die in der Stadt eine Rolle spielen, und von den vorhandenen Gehölzstrukturen bestimmt werden. Der Turm ragt als urbane Markierung heraus. Zusammen mit dem ihm gegenüberliegenden Gebäude von Archipel Habitat schaffen sie auf der Achse des Mont Saint Michel einen urbanen Rahmen zugunsten der Heckenlandschaft. Zwischen den beiden Gebäuden mit ihren Holzstrukturen markiert der bepflanzte Vorplatz die erste Sequenz dieses Weges, der zu den Feldern führt. Die Höhe der Volumen, aus denen der Turm und das Gebäude von Archipel Habitat bestehen, spiegeln die Hauptschablonen des Viertels wider. Das Raster der Holzstruktur, das ihre Fassaden zeichnet, verleiht ihnen eine urbane Identität und beherbergt Balkone und großzügig angelegte Terrassen, privilegierte Aussichtspunkte mit Blick auf Stadt und Land. Ein Weiler mit Stadthäusern und Zwischenwohnungen, dessen Gärten und zentrale Vegetationsfläche den Ausgangspunkt für ein geschütztes Feuchtgebiet bilden. Die Fußgängerwege bilden einen Parcours mit zahlreichen Orten, die für eine neue Urbanität charakteristisch sind, in der die Aneignung des öffentlichen Raums die Begegnung und den Austausch fördert. Fertigstellung: Ende 2022

Hacker House in Palaiseau bei Paris

FR – 91120 Palaiseau: Ein Studierenden-Wohnheim speziell für “digitale Nomaden“ mit dem Namen „Hacker house“ in der Nähe einiger Schulen und Universitätsliegenschaften. Die 200 Wohnungen bieten Platz für 230 Studierende, aber auch jungen Berufstätigen. Der Holzbau ist ein Pfosten-Riegel-System. Fertigstellung: 2022

Quai de la Borde in Ris-Orangis

FR – 91130 Ris-Orangis:  140 WE in CLT-Massivholzbauweise geplant von Wilmotte & Associés Architectes. Fertigstellung: 2016

Pierre et bois in Lyon

FR – 69007 Lyon: Die 306 Wohnungen des Ilot Jardin 4 & 5 wurden in Zusammenarbeit mit dem Büro Perraudin, JEMA und dem Atelier du pont entworfen und bilden den Abschluss der ZAC des Girondins, die eine freundliche großstädtische Dichte anstrebt. Fertigstellung: ~2026

Cité-Jardin du Moulin Vert in Vitry-sur-Seine bei Paris

FR – 94400 Vitry-sur-Seine bei Paris: 106 WE als Ein- und Mehrfamilienhäuser mit 8.700 m² in 6 Gebäuden auf einem 16.000 m² großen Grundstück in der Art einer Gartenstadt von JAP Architectes. Die eingesetzte Struktur besteht aus drei Teilen: zunächst die Primärstruktur aus Stahlbeton, gefolgt von der Hülle aus Holzrahmenwänden, an der die Struktur der Loggien und die Sonnenschutzvorrichtungen aus verzinktem Stahl angebracht sind. Fertigstellung: 2014.

Villa Respiro in Romainville bei Paris

FR – 93230 Romainville (bei Paris): Die Wohnanlage, die auf dem ehemaligen Nokia-Gelände errichtet wurde, besteht aus 106 Nutzeinheiten. Der Wohnkomplex umfasst 83 Eigentumswohnungen, 20 Sozialwohnungen und 3 Geschäfte. Die Architektur ist von Reichen et Robert & Associés. Sie wurde in Holzrahmenbauweise errichtet und mit Holz verkleidet. Fertigstellung: 2011

Sensations in Straßburg

FR – 67000 Strasbourg: Das Gebäude, welches aus drei Wohntürmen mit acht bzw. elf Stockwerken besteht, wurde von den KOZ architectes in einem Entwicklungsgebiet im Stadtteil Rheinhafen in Strasbourg errichtet. Mit Ausnahme des Sockels und der Stiegenhäuser (bestehend aus Beton) wurde das Gebäude in Holzbauweise aus Brettsperrholz entwickelt. Insgesamt sind 141 Wohneinheiten entstanden. Fertigstellung: 2019

Villiers Sequoia in Villiers-sur-Marne bei Paris

FR – 94350 Villiers-sur-Marne: Der dreischenkelige, soziale Wohnbau in der Pariser Kommune Villiers-sur-Marne stellt 306 Wohneinheiten bereit. Die Kammstruktur des Gebäudes soll eine harte Karte zur Straße verhindern. Durch eine gute Organisation sowie die Verwendung des Baustoffs Holz und dessen hohen Vorfertigungsgrad konnte eine geringe Realisierungszeit eingehalten werden. Fertigstellung: 2019

Nutzungsgemischtes Holz-Quartier in Lille

FR – Lille: Am Standort einer ehemaligen Schule soll in mehreren bis zu 7-geschossigen Gebäuden eine Gesamtfläche von 14.465 m² in massiver Holzbauweise entstehen. Darin befinden sich Wohnungen, ein Hotel, Büroräume, ein Fitnessstudio mit Kletterwand und Yoga-Studios sowie Einzelhandelsbereiche. Fertigstellung (geplant): 2030

Cartoucherie Wood’art Eco District in Toulouse

FR – 31300 Toulouse: Auf einem ehemaligen Industrieareal am linken Garonne-Ufer entstand bis 2021 das gemischte Eco-Quartier „Cartoucherie Wood’art“ mit insgesamt 131 Wohnungen, 100 Hotelzimmer, 6.000 m² Geschäftsflächen und öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Sport- und Freizeitanlagen. Es besteht aus einem Komplex aus einem neunstöckigen Hotelhochhaus und zwei Wohnanlagen und wurde im Rahmen des nationalen Wettbewerbs von Adiv’bois in Frankreich ausgezeichnet. Die Gebäude werden zu 75 % in Holzbauweise ausgeführt. Fertigstellung: 2021