Johannisgärten Berlin-Johannisthal

DE – 12487 Berlin: Auf einem 2,6 Hektar großen Grundstück an der Straße am Flugplatz errichtet die HOWOGE 314 Wohnungen, eine Großtagespflege für Kinder sowie eine Quartiersgarage. 103 Wohnungen sind in Holzhybridbauweise realisiert worden. 156 Wohnungen werden gemäß der Kooperationsvereinbarung mit dem Land Berlin als geförderter Wohnraum vermietet, die übrigen Einheiten kosten im Schnitt unter 10 Euro pro Quadratmeter. Immerhin 50 Prozent der Wohnungen fallen nach Fertigstellung unter die Belegungsbindung, kosten 6,50 Euro je Quadratmeter kalt und werden an Interessenten mit Wohnberechtigungsschein abgegeben. Fertigstellung: 2021

 

1) Projektdaten
Nutzeinheiten: 314 WE, davon 155 gefördert
Gebäude: 20 + Systemparkhaus
Grundstücksfläche: 2,6 Hektar
Bauzeit: 3 Jahre 
Baustart: Oktober 2018
Fertigstellung: 2021

2) Baukonstruktion/Holzbau
_ Energiestandards: KfW-Effizienzhaus 55
Auf sechs Häusern befinden sich Photovoltaikanlagen, die die Mieterinnen und Mieter mit CO2-freiem Storm versorgen und damit zu einer günstigen Gesamtmiete beitragen. Der Bau der Gebäude erfolgt in zwei verschiedenen Konstruktionssystemen: sieben Häuser mit insg. 103 Mietwohnungen wurden in Holz-Hybridbauweise errichtet, 13 mit mineralischen Baustoffen und ein Haus in Kombination aus beiden Bauweisen.

3) Baukosten
Die Einheiten kosten im Schnitt unter 10 € / m².
156 Wohnungen werden gemäß der Kooperationsvereinbarung mit dem Land Berlin als geförderter Wohnraum realisiert, d.h. 50 % der Wohnungen fallen unter die Belegungsbindung. Deren Kosten liegen bei 6,50 € / m² kalt und werden an Interessenten mit Wohnberechtigungsschein abgegeben.

4) Projektbeteiligte
Architektur: moedig shop Architekten PartG mbH
Bauherr: HOWOGE
Bauunternehmen: B&O Gebäudetechnik GmbH & Co. KG

5) Sonstige Angaben
-Städtebauliches Gesamtkonzept: Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, baut die B&O Gebäudetechnik GmbH & Co. KG nach Plänen des Generalplaners roedig . schop architekten PartG mbB 20 freistehende Häuser, die sich um fünf Innenhöfe gruppieren. Die Innere Erschließung wird als shared space („gemeinsam genutzter Raum“) gestaltet: Fuß- und Radwege durchkreuzen das autofreie Quartier und vernetzen es mit der Umgebung. Darüber hinaus entstehen Spiel-, Aufenthalts- und Gemeinschaftsflächen, Gewerbeflächen, eine Großtagespflege für Kinder mit 25 Plätzen, innovative Wohnflächen, eine DHL-Packstation sowie eine Quartiersgarage mit 119 Stellplätzen. 

-Mobilitäts- und Energiekonzept
Neben den bezahlbaren Mieten sowie dem städtebaulichen Konzept zeichnen sich die Johannisgärten durch modernste Energietechnik sowie eine energiesparende Bauweise nach dem Standard KfW-Effizienzhaus 55 aus. Auf insgesamt sechs Gebäuden befindet sich jeweils eine Photovoltaikanlage, die günstigen, CO2-freien Mieterstrom vom eigenen Dach produziert. Die Strompreise liegen rund drei Cent pro Kilowattstunde unter den vergleichbaren Markttarifen und leisten damit einen spürbaren Beitrag zu einer günstigen Gesamtmiete. In den Wohnungen selbst sorgen dezentrale Wohnungsstationen für die Beheizung sowie die Warmwasserbereitung. Die CO2-Einsparung ergibt sich hier vor allem durch niedrige Systemtemperaturen. Wasser wird nicht wie üblich zentral auf 60 Grad, sondern erst bei Bedarf in der Wohnung auf 45 Grad erwärmt. Das führt zu einer Energieeinsparung von 30 Prozent.

Alle 54 Fotos anschauen
https://hwb24.eu/galerie/fotogalerie-johannisgaerten-berlin-johannisthal/

Weitere Infos auf sdg21
mit Fotogalerie
https://sdg21.eu/db/johannisgaerten-berlin

Quellen/Links
Mietangebote mit Luftbildern
www.howoge.de/wohnungsbau/neubauprojekte/johannisgaerten.html
PM der HOWOGE vom 26. Juni 2019
Beitrag von 12/2021 mit dem Schwerpunkt Holzbau: www.bauenmitholz.de/johannesgaerten-in-berlintreptow-koepenick-sieben-wohngebaeude-in-holz-hybrid-22122021

Adresse: Straße am Flugplatz 65, 12487 Berlin Zuletzt aktualisiert: 18. November 2022 Text: Holger Wolpensinger
Ähnliche Projekte anzeigen: Projektbeteiligte: B&O Bau Bayern GmbH, HOWOGE; Nation/Bundesland: Berlin, Deutschland; Charakteristik: Geschosswohnungsbau, Mietwohnungen, Wohnhof; Holzbau: Hybridbauweise; Geschosse: 04; Dekade: 2020-2022; Typ: Siedlung; Größe: 200- 499 L