Suurstoffi in Rotkreuz bei Zug

CH – 6343 Rotkreuz: Auf dem seit den 1980er-Jahren stillgelegten Gelände der Firma «Sauerstoff- & Wasserstoff-Werk Luzern AG» (swwl) entwickelt die Zug Estates AG seit 2010 ein 10 Hektar großes, gemischt genutztes Quartier in nachhaltiger Bauweise. Am “Suurstoffi-Areal”, an dessen Gestaltung mehrere Architekturbüros beteiligt sind, sollen künftig 384 Wohneinheiten und 2500 Arbeitsplätze geschaffen werden. Ziel ist es, das gesamte Gebiet CO2-neutral zu gestalten. Fertigstellung (geplant): 2024

1) Projektdaten
Nutzeinheiten:
Nutzfläche:
Grundstücksfläche: 10 ha
Bauzeit: 2013 – 2015
Wettbewerb: 2012, 1. Rang

2) Baukonstruktion/Holzbau
Anergie-Netz, hybrider Holzbau

3) Baukosten
ca. 43 Mio. CHF (Baufeld 3)

4) Projektbeteiligte
Auftraggebung: Zug Estates AG
Architektur:
Statik:
Holzbau:
Landschaft:

5) Sonstige Angaben
Städtebau:
Auszeichnungen/Zertifizierungen:

Areal Suurstoffi
500 Bewohner, 2.000 Studierende und über 2.500 Arbeitsplätze
Arbeitsgemeinschaft Büro Konstrukt aus Luzern und Manetsch Meyer Architekten aus Zürich

zwei Holzhochhäuser

Zug Rotkreuz Holzhochhaus 10 Geschosse

14 Stockwerke, 60 m Höhe: In Rotkreuz entsteht das höchste Holzhochhaus der Schweiz

Quellen/Links
https://www.suurstoffi.ch
https://www.masswerk.com/suurstoffi_baufeld_3/
http://www.muellersigrist.ch/arbeiten/bauten/ueberbauung-suurstoffi-baufeld-3-in-risch-rotkreuz/

Adresse: Suurstoffi, 6343 Rotkreuz

Zuletzt aktualisiert: 8. Januar 2023 Text: Holger Wolpensinger

Ähnliche Projekte anzeigen:
Projektbeteiligte: Masswerk Architekten AG, Müller Sigrist Architekten AG, Pirmin Jung Ingenieure, Zug Estates AG; Nation/Bundesland: Schweiz; Charakteristik: Geschosswohnungsbau, Studentisches Wohnen, Wohnprojekt; Holzbau: ; Geschosse: 04; Dekade: 2020-2022; Typ: Quartier; Größe: 200- 499 L